In Stuttgart sprudelts ordentlich. Nach Budapest gibt es hier das zweitgrößte Mineralwasservorkommen Europas – mehr als 44 Millionen Liter entspringen täglich dem hiesigen Untergrund. Und durch die Mineralbäder ist das auch den meisten StuttgarterInnen schon aufgefallen. Aber was ist eigentlich eine Mineralquelle? Wie entsteht sie? Und was passiert, wenn sie versiegt?
Das Sommerfestival „Stuttgart Springs“ im Museumsgarten des Stadtpalais geht diesen Fragen auf den Grund und verwandelt sich mit einer Installation aus nachhaltigen Materialien in eine Mineralquellen-Landschaft.
In der integrierten Outdoor-Ausstellung wird die eine oder andere Frage beantwortet, während man auf dem Gelände entspannen und sich abkühlen kann.
Über den ganzen Sommer verteilt, finden Veranstaltungen statt: Nach der Eröffnungsfeier mit DJ, Musik und Kulinarik am 8. Juli, wartet am 5. August ein kreativer Sommermarkt mit Stuttgarter Keramik-, Secondhand- und Kunstshops auf die BesucherInnen. Am 12. August ist der Museumsgarten dann Teil des Nachtschicht Festivals, das die Stuttgarter Innenstadt mit Lesungen, Kunst und Musik bespielt. Ping Pong-Fans sollten sich den 26. August fett markieren, denn da wird sich bein "Palais und Ping Pong" Tischtennis-Turnier gebattelt. Und am letzten Augustwochenende steigt die große Abschluss-Party.
Stuttgart Springs [8.7.-27.8., Stadtpalais, Konrad-Adenauer-Str. 2, S-Mitte, www.stadtpalais-stuttgart.de, Eröffnung: 8.7. 19 Uhr]