Sommerferienprogramme für FrühbucherInnen

Naturabenteuer oder Sportcamp: Ferien im Kessel sind vielseitig
Ende Juli beginnen die Sommerferien. Kids und Familien, die ihre schulfreie Zeit in der Gegend verbringen und mit der Planung gerne mal etwas früher dran sind, sollten sich die zahlreichen Angebote nicht entgehen lassen.
Kleinen Nachwuchs-KünstlerInnen, die ihre kreative Ader auch außerhalb des Kunstunterrichts ausleben möchten, bietet die Jugendkunstschule Stuttgart das passende Angebot. In Kooperation mit der Kubis-S-Werkstatt können Kids im Alter von sechs bis dreizehn Jahren eine Woche am kreativen Ferienprogramm zum Thema „Geschichte und Verwandlung“ teilnehmen. Unter künstlerischer Betreuung entwerfen sie eigene Kunstwerke. Das Programm wird in allen drei August-Wochen angeboten.
Wen ein kleiner Ausflug in die Region lockt, der sollte sich die einwöchige Sommerfreizeit Vier Elemente des Jugendhauses Lustnau in Tübingen nicht entgehen lassen. Das Angebot richtet sich an kleine AbenteurerInnen im Alter von neun bis zwölf Jahren, die ihre Ferien nicht vor dem Fernseher, sondern in der Natur verbringen möchten. Vor Ort erleben die Kids ganztägig spannende und kreative Angebote sowie Ausflüge rund um – wie der Name schon sagt – die vier Elemente.
Auch die Waldheimferien in Stuttgart und dem Umland sorgen für Ferienaction in der Natur. Online erhalten Familien einen Überblick, wann und wo in den Sommerferien noch Plätze frei sind. Achtung – schnell sein lohnt sich hier ganz besonders!
Kleine MacherInnen aufgepasst! Die Kinderspielstadt Stutengarten ist dieses Jahr wieder am Start: In den drei August-Wochen gründen Kids auf dem Areal des Reitstadions in Bad Cannstatt ihre eigene Stadt, kandidieren als BürgermeisterIn oder arbeiten gemeinsam mit anderen Kids in ihrem Traumberuf.
Eine kleine aber feine Kinderspielstadt organisiert im August auch das Café Ratz in Zusammenarbeit mit dem Spielmobil Mobifant Region Neckar und Bad Cannstatt sowie dem Kindertreff Untertürkheim. Pandemie-bedingt wird aus der Kinderspielstadt Ratzelbach das kleinere Ratzelbächle. Insgesamt 75 Kids gestalten auf dem Gelände des Kindertreffs ihre eigene Stadt und versuchen sich beispielweise als GärtnerIn, bei der Post oder als BänkerIn.
Wer Hummeln im Hintern hat, wird sich beim Sport-Sommer-Camp des CSV Stuttgart pudelwohl fühlen: Auf dem Gelände der Freien Evangelischen Schule in Möhringen toben sich Kids im Alter von sieben bis dreizehn Jahren so richtig aus. Neben Klassikern wie Fußball, Tischtennis und Tanzen können sie sich täglich in verschiedenen Workshops wie etwa Ninja Warrior, Badminton oder Football ausprobieren.
All die Angebote klingen vielversprechend aber bei der Auswahl fällt die Entscheidung schwer? Kein Problem – die Plattform Kesselferien der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft bietet eine Übersicht über alle möglichen Ausflüge, Workshops und Kurse im Kessel und in der Region. Hier sind Pferdefans genauso richtig wie jene, die ihren eigenen Song schreiben wollen, sich am liebsten die ganzen Ferien über aufs Bike schwingen und so weiter. Nina Scheffel
Ferienprogramm Jukus+Kubi-S [2.-8.8., 9.-13.8.+16.-20.8. je 9-15 Uhr, Jukus+Kubi-S, Eberhardstr. 61A, S-Mitte, Anm. bis 7.7. per Anmeldeformular an kubi-s@stuttgart.de, www.jukus-stuttgart.de]
Ferienprogramm Die vier Elemente [2.-8.6.+9.-13.8. je 8-18 Uhr, Jugendhaus Lustnau, Nürtinger Str. 66, Tübingen, Tel. 07071/204 16 54, Anm. bis 2.7. auf www.jugendhaus-lustnau.de]
Waldheimferien [www.waldheime-stuttgart.de]
Stutengarten [16.-20.8., 23.-27.8.+30.8.-3.9., Talstr. 209, S-Bad Cannstatt, Anm. auf www.stjg.de]
Ratzelbächle [2.-6.8.+9.-13.8., Mo-Do 10-17, Fr 10-14 Uhr, Margaretenstr. 67, www.caferatz.de, Anm. via www.kesselferien.de]
Sport-Sommer-Camp [2.-6.8., tägl. 8:30-16:30 Uhr, FES, Hengstäcker 15, S-Möhringen, Anm. bis 20.7. an auf www.csv-stuttgart.de]
Kesselferien [www.kesselferien.de]