Raumwelten 2021

Die Plattform für Szenografie, Architektur und Medien bricht mit Sehgewohnheiten
Baukunst und Film haben oft mehr gemeinsam, als man denkt. Das zeigt Raumwelten, die Plattform für Szenografie, Architektur und Medien, die im November an verschiedenen Locations in Ludwigsburg und Stuttgart am Start ist. Das hybride Programm steht unter dem Motto „Raum für Zufälle“: „Gerade in Zeiten der Krise und der zunehmenden Digitalisierung werden bestimmte Formen von zufälligen Begegnungen seltener und es braucht neue Formen der Kommunikation, um wieder Zufälle, etwa in digitalen Räumen, zuzulassen“, erklärt der künstlerische Geschäftsführer der Raumwelten, Uli Wegenast.
Für ein Fachpublikum, Studierende aus den Bereichen Architektur und Medien sowie Interessierte finden von 17. bis 19. November Panel-Diskussionen, Vorträge und Konferenzen mit hiesigen und internationalen ExpertInnen aus der Fachwelt statt. Das Besondere in diesem Jahr: ZuhörerInnen können sich sowohl live, als auch über ein VR-Tool online, in die Gespräche einbringen.
Neben der Fachkonferenz bietet Raumwelten Public ein breites Programm mit Ausstellungen, Kinovorführungen, Vorträgen und Konzerten sowie einen Familientag (14.11. 11-18 Uhr) an. An diesem Tag können Kids in die Welt des Animationsfilms eintauchen oder in der Ludwigsburger Kunstschule Labyrinth selbst kreativ werden.
Von 16. bis 21. November sind im Kunstzentrum Karlskaserne in Ludwigsburg und der Architekturgalerie am Weißenhof im Stuttgarter Norden zudem verschiedene Ausstellungen zu sehen. Am Wochenende (20.+21.11.) gibt’s ein passendes Filmprogramm im Central Theater Ludwigsburg.
Raumwelten Konferenz [17.-19.11. versch. Orte in Ludwigsburg, Tickets auf www.raum-welten.com]
Raumwelten Public [16.-21.11. Kunstzentrum Karlskaserne, Hindenburgstr. 29, Ludwigsburg, www.raum-welten.com]