Flohmarktliebe in Stuttgart

Krimskrams, Kruscht und Kitsch: Im Mai wird unter freiem Himmel gestöbert
Auf die Nachbarschaft
Die bekannten Hofflohmärkte starten Ende April wieder in Stuttgart. Das Konzept ist einfach: AnwohnerInnen verkaufen gebrauchte Lieblingsstücke im eigenen Hof oder Garten. Beim Bummeln findet man also nicht nur hübsche Stücke, sondern lernt auch die Nachbarschaft ein bisschen besser kennen. Oft gibt es außerdem Kaffee und Kuchen an den Ständen. Den Anfang macht Möhringen am 30. April. Im Mai sind Termine in Degerloch (7.5.), Vaihingen (14.5.) und Dachswald (28.5.) geplant. Im Sommer kommen auch alle anderen Stadtteile mal dran.
[je 10-16 Uhr, weitere Termine unter www.hofflohmaerkte.de/stuttgart]
Campus-Feeling
Kleine Bummel-Tour auf dem Uni-Gelände? Zwar kann hier jede und jeder neue Lieblingsstücke finden oder Altes verkaufen, der Flohmarkt auf dem Pfaffenwaldring richtet sich aber vor allem an Studierende, die sich ein bisschen etwas dazuverdienen, oder billig einkaufen wollen. Dementsprechend wird wenig für Kinder, dafür aber viel für Erwachsene oder Studis angeboten. Wer verkaufen will, kann sich einfach online anmelden.
[7.5. 9-16 Uhr, Pfaffenwaldring, S-Vaihingen, www.flohmarkt-timke.de]

In der Region
Bummeln in Ludwigsburg
Auch der Flohmarkt auf dem Gelände der Friedenskirche in Ludwigsburg punktet durch jede Menge Ware aus zweiter Hand. Wer hier etwa alte Klamotten, Schmuck oder Bücher einkaufen möchte, kann das im Mai gleich an zwei Terminen tun. Da nur PrivatanbieterInnen verkaufen dürfen, lohnt es sich auch, an beiden Tagen über den Markt zu stöbern.
[7.+21.5. 8-16 Uhr, Stuttgarter Str. 42, Ludwigsburg]
Unterm Glasdach
Flohmarktfeeling deluxe gibt’s Anfang Mai im Glaspalast in Sindelfingen. In der Arena, die normalerweise für Sportveranstaltungen genutzt wird, gibt’s neben massig Platz auch ausreichend Parkplätze. PrivatverkäuferInnen dürfen Raritäten, coolen Kitsch oder gut erhaltene Kleidung verkaufen. Nur Neuwaren haben an den Ständen nichts verloren. Eine Anmeldung ist erforderlich.
[7.5. 10-15 Uhr, Rudolf-Harbig-Str. 10, Sindelfingen]

Ganz groß
In der Stuttgarter Innenstadt
Die komplette Innenstadt ist auf den Beinen, wenn der Frühjahrsflohmarkt in Stuttgart stattfindet. Vom Karlsplatz bis hin zum Rathaus versammeln sich bis zu 120 HändlerInnen, darunter Privatleute aber auch AntiquitätenverkäuferInnen. Das Sortiment ist vielseitig und alles zu sehen, ist beinahe unmöglich. Je später es wird, desto mehr Menschen drängen sich an den Ständen – richtige Flohmarkt-Atmosphäre eben. Früh da zu sein, lohnt sich also.
[15.5. 11-18 Uhr, S-Mitte, www.flohmarkt-karlsplatz.de]
Trödeln am Neckar
Statt zum PCR-Test geht’s Ende Mai zum Bummeln auf den Cannstatter Wasen. Privat-händlerInnen können hier ihren Trödel verkaufen. Egal ob ein gutes Buch, selten getragene Klamotten oder ein spannendes Gesellschaftsspiel – das Angebot ist vielseitig und es wird ordentlich gehandelt. Wer mit der Familie da ist, kann anschließend entspannt am Neckar entlang spazieren.
[21.5. 8-16 Uhr, Talstr. 211, S-Bad Cannstatt]
