Diese Ferien-Angebote machen die letzten Urlaubstage in Stuttgart zum Erlebnis

Ferien für Kurzentschlossene

Viele Familien mussten in diesem Jahr auf Urlaubsreisen verzichten – und so schön die Heimat auch ist, nach mehreren Wochen schulfrei können Eltern schon mal die Bespaßungsideen ausgehen. Langweilen müssen sich Kessel-Kinder deshalb aber noch lange nicht: Auch wenn die Sommerferien bald vorbei sind, bieten einge Einrichtungen in Stuttgart und der Region noch Angebote für Spontane.

Wer sich künstlerisch betätigen will, ist im Kunstmuseum Stuttgart richtig. Denn dort lässt die Kreativität trotz Sommerhitze nicht nach: Mit der Kunsttüte geht’s durch den Glaskasten. Dabei zeigen sechs KünstlerInnen den Kids ihre Werke und erklären diese. So können Kinder beispielsweise in der Frischzelle des Stuttgarter Künstlers André Wischnewski zeichnerisch experimentieren oder eine in Schokolade gegossene Puppe zum Leben erwecken. Insgesamt umfasst der Rundgang sechs Stationen – Eltern können ihre Kids begleiten [bis 13.9., Kunstmuseum Stuttgart, Kleiner Schlosspl. 13, S-Mitte, www.kunstmuseum-stuttgart.de,  7-11 Jahre].

 

Was Kids in Zeiten des Corona-Lockdowns am meisten gefehlt hat, können Kinder beim Ferienprogramm im Linden-Museum auf spielerische Weise mit Kunstwerken und Alltagsdingen entdecken, die einen auf eine kurze Reise durch den Orient, Ostasien und Co. schicken [2.9.+9.9. 14-16 Uhr, Linden-Museum Stuttgart, Hegelpl. 1, S-Nord,  Anm. bis 8.9. unter Tel. 0711/202 25 79 oder fuehrung@lindenmuseum.de, ab 8 Jahre].

 

Wer zwar gerne performt, aber lieber auf Textlernen und ewige Proben verzichet, ist beim Sommerferienworkshop des Improtheaters für Jugendliche im Kulturzentrum Merlin im Stuttgarter Westen richtig. Organisiert in Zusammenarbeit mit der Awo und dem Jugendwerk Württemberg, findet hier eine Woche lang täglich ein Kurs statt, bei dem Jugendliche lernen, mit welchen Kniffs und Tricks die perfekte Bühnenperformance gelingt [7.9.-11.9., tägl. 13-17 Uhr, Kulturzentrum Merlin, Augustenstr. 72, S-West, Anm. unter www.jugendwerk-aworeisen.de]. 

 

Aber auch außerhalb der Bühne wird’s in den letzten beiden Ferienwochen nicht langweilig: Für Abkühlung sorgt das Sommerferienkino im Böblinger Filmzentrum Bären. Es zeigt bis Mitte September jeden Samstag einen Kinder- und Jugendfilm. Thematisch können die Kids zwischen lockerer Unterhaltung und ernsteren Geschichten wählen [www.kinobb.de/reihe/S9/Sommerferienkino].

 

Basteln und designen können Kids in der Ravensburger Kinderwelt in Kornwestheim – und das an jedem Tag der Woche. Davor und danach ist Toben angesagt. [bis 12.9., Ravensburger Kinderwelt, Wette-Center, Bahnhofstr. 2, Kornwestheim, Anm. unter Tel. 07154/178 58 70 oder info@ravensburger-kinderwelt.de]

 

Das Schülerferienprogramm der Stadt Stuttgart bietet für Spontane, die nach Spaß und Spiel dürsten, ein tolles Programm: Ob beim Sport-Camp oder einem Lama- und Alpaka-Trekking in Stammheim – die Kids können sich hier noch mal richtig auspowern, bevor es wieder auf die Schulbank geht. Die Teilnahme ist teils ohne Anmeldung möglich [www.unserferienprogramm.de/stuttgart].

 

Mit den Programmen Ich will Action! und Kesselferien bietet auch die Stuttgarter Jugendhaus-Gesellschaft im Kessel Restplätze für vielseitige Feriencamps. Neben dem Farm-Camp gibt’s bei den „Ich will Action!“-Camps beispielsweise noch Plätze im Technik- , Film- und Bike-Camp [31.8.-4.9., versch. Orte in Stuttgart/Region, Anm. unter www.ich-will-action.net].

 

Bei den Kesselferien gibt’s ebenfalls noch Plätze – Autofans können in der Kfz-Werkstatt etwa ihr Techniktalent beweisen und mit dem Circus Circuli geht’s auf eine echte Show-  bühne [www.kesselferien.de].

Da können die Restferien ja nur gut werden.

Dieser Artikel ist aus LIFT 09/20

<< Zurück zur Übersicht

...