Worauf man beim Fahrradhelm achten sollte

Besser behelmt

Gernot Epple, Fachreferent für technische Innovationen des ADFC Baden-Württemberg, erklärt goldene Regeln fürs schlaue Köpfchen – und warum sich der Fahrradverband gegen eine Helmpflicht ausspricht.

 

LIFT Wie muss ein Helm sitzen?

Epple Am allerbesten wie implantiert. Ein guter Test ist es, den Helm am Kopfumfang einzustellen, ohne die Kinnriemen zu schließen. Bewegt man nun den Helm zur Seite, nach vorne und hinten, sollte er die Kopfhaut mitbewegen. Sieht man auf der Stirn keine Bewegung, sitzt er zu locker.

LIFT Kann man sich an Größen orientieren?

Epple Nein. Einen Helm zu kaufen, ist wie Schuhe anzuprobieren, nur, dass es vielleicht noch weniger universell passende Modelle gibt.

LIFT Und was besagt das Ablaufdatum?

Epple Es gilt die Faustregel, dass ein häufig genutzter Helm nach fünf bis sechs Jahren ausgetauscht werden sollte. Kunststoffe unterliegen einer Alterung, das heißt, auch ein kaum getragener Helm sollte nach zehn Jahren ersetzt werden, weil das Material aushärtet. Da-rum sollte er auch vor Licht geschützt gelagert werden. Bei starken Deformationen oder einem Sturz mit Kopfkontakt sollte er in jedem Fall ausgetauscht werden. Jeder Helm fällt mal runter, unsichtbare Mikrorisse können die Schutzwirkung einschränken.

LIFT Was halten Sie von Airbag-Helmen, die man als Halskrause um den Nacken trägt?

Epple Da es kein Helm, sondern ein Airbag ist, kann er nicht den gleichen Normen genügen. Er scheint sicher zu sein, wobei ich keine neutralen Studien kenne. Allerdings ist er sehr teuer und kann auch bei einem Sturz ohne Kopfkontakt ausgelöst werden. Dann muss man ihn sofort ersetzen. Als Nischenprodukt für Menschen, die keinen Helm tragen wollen, kann er aber natürlich eine Lösung sein.

LIFT Warum spricht sich der ADFC gegen eine gesetzliche Helmpflicht aus?

Epple Das hat zwei Gründe: Zum einen könnte eine Helmpflicht dazu führen, dass Radler in die Pflicht genommen werden, sich selbst zu schützen. Viel wichtiger wäre es allerdings, die Radsicherheit seitens der Infrastruktur auszubauen – Helm hin oder her. Zum anderen sollte die Entscheidung jedem selbst überlassen bleiben, weil wir befürchten, dass eine Helmpflicht weite Bevölkerungsgruppen davon abhalten würde, Fahrrad zu fahren.

LIFT Hauptsache man fährt Rad, auch wenn man dabei nicht sicher ist?

Epple Ich würde sagen, dass von der Verbandshaltung nicht die Empfehlung berührt ist, einen Helm zu tragen. Ich persönlich würde niemals ohne Helm Fahrrad fahren.      

Dieser Artikel ist aus STUTTGART KAUFT EIN

<< Zurück zur Übersicht

...