Draußen und lecker

Texte: Viviana Bastone, Foto: Unsplash

Sommerliche Open-Air-Events rund um Stuttgart

Weinweg

Zehn Weinbetriebe, fünf GastronomInnen, fünf Genusspunkte: Mehr braucht man nicht zu wissen, denn der Rest ist herrlich selbsterklärend. Der 2,5 Kilometer lange Weinbergweg schlängelt sich um die Y-Burg in Kernen im Remstal herum. Immer den weißen Pagodenzelten nach, denn dort werden schwäbische Klassiker geschlemmt und dazu hochwertige Weine aus Remstäler Weinbetrieben geschlürft.

„Man sitzt hier im Wengert und der Wein, den man im Glas hat, der wächst genau hier“, weiß Stefanie Karpf vom Weingut Zimmer, das ebenfalls ausschenkt.  Wer alles über die Kultur im Glas wissen will, liest sich auf dem Weinbaulehrpfad ganz nebenbei auf den Infotafeln schlau. Quasi Learning and Drinking – „und die schöne Aussicht gibt’s gratis dazu“, ergänzt Karpf.

[4.-6.6. ab 14 Uhr, Steigstraße, Kernen, www.kernen.de]

 

Rathaustreff

Rund um das schönste Rathaus im Remstal herum, im historischen Ortskern von Strümpfelbach, genießt man mit Blick auf Fachwerkhäusle regionales Glück aus der Flasche. Jeden Mittwoch wechseln sich die sieben Strümpfelbacher WinzerInnen auf dem Rathausplatz ab, „so wird es auch nicht eintönig“, erzählt Daniel Kuhnle vom Weingut Kuhnle.

Das Wein-Angebot kommt von kleinen und großen, von konventionellen und Bio-Betrieben. Zum Wein werden natürlich auch Snacks gereicht. „Da ist das Publikum zwischen 16 und 96 Jahren, es trifft sich der ganze Ort“, sagt Daniel Kuhnle. Good to know: Es wird auch bei schlechtem Wetter ausgeschenkt, also Sandalen gegen Gummistiefel eintauschen.

[jeden Mi bis 21.9. 17-21 Uhr, Altes Rathaus, Hauptstr. 1, Weinstadt, www.weingut-kuhnle.de/veranstaltungen]

 

Wieslein, deck dich

Das Winterbacher Wieslein deckt sich nach zwei Jahren Pause wieder. Die Macherin Miriam Lehle hat aber diesmal die Picknickkörbe gegen Paella- und Risotto-Livecooking eingetauscht – fancy. Die kleine Wanderung durch die Weinreben zum Wieslein hoch wird durch einen fantastischen Ausblick übers Remstal belohnt. „Es ist wie ein großes Freipicknick“, erklärt Lehle.

Weine vom Weingut Ellwanger sorgen für einen angenehmen Schwipps. Für guten Sound zum Gaumenschmaus sorgt die Formation Kuba Lounge mit Gitarre und Saxophon.

Auf kleine Gäste warten Blumenhaarkränze und Gesichtsmalerei vom Eventservice Libella Island. Wichtig: Tickets und Essen müssen aus Nachhaltigkeitsgründen online vorbestellt werden.
 

ACHTUNG: wegen regnerischer Aussichten am Wochenende wurde der Termin auf den 10. Juli verlegt. Tickets und Essensbestellungen behalten Ihre Gültigkeit. Solltet ihr an dem Termin nicht teilnehmen können, schickt eine kurze Nachricht auf: post@das-eclat.de

[10.7., Scheuplatze, Winterbach, www.das-eclat.de/wieslein-deck-dich]

 

Sommer im Hof

Das Museum der Alltagskultur lädt zusammen mit dem Schloss Waldenbuch zu einem mehrmonatigen Sommerfest. Auftakt für den „Sommer im Hof“ ist das Grillfest. Schon die Anfahrt ist ein Hit: Gäste aus dem Kessel genießen eine Spritztour im historischen Omnibus des Straßenbahnmuseums Stuttgart.

Auf dem Grillfest kann man sich nicht nur den Bauch vollschlagen, sondern auch in die Kreativ- oder Musikwerkstatt nebenan schnuppern und den Klängen von Gitarrenvirtuose Jacq Dorn lauschen.

Gerne kann das Ganze mit einem sommerlichen Cocktail abgerundet werden. Wer noch ein Samstagabendprogramm sucht, erlebt auch beim Open-Air-Kino oder einem der Sundowner-Events keinen Flop.

[25.6. 11 Uhr, Schloss Waldenbuch, Kirchgasse 3, Waldenbuch, www.museum-der-alltagskultur.de/museum/schloss-waldenbuch]

Dieser Artikel ist aus LIFT 06/22

<< Zurück zur Übersicht

...