Junges Konzept in historischem Gemäuer

Sternekoch trifft Caterer: In die Apotheke in Waiblingen ziehen frische Ideen ein

Goldbraun gebacken liegt das Croissant vor Bernd Bachofer und Pablo Fernandez. Es kommt gerade aus dem Ofen und duftet verführerisch. Beide schauen gespannt und fachkundig auf das französische Gebäck, brechen es auf und loben seine Konsistenz.  Die künftigen Geschäftspartner stehen kurz vor der Eröffnung ihres neuen Gastro-Projekts in Waiblingen, der Unteren Apotheke.

Im sogenannten Zacherhaus am Waiblinger Marktplatz, in der die neue Gastronomie im Mai eröffnet, ging es schon immer ums Wohlbefinden. Und das soll auch so bleiben. Von 1760 bis 2017 befand sich hier die namensgebende Apotheke.

Wo bis vor sechs Jahren noch Pillen gedreht und Salben angerührt wurden, treten jetzt der Waiblinger Sternekoch Bernd Bachofer und Pablo Fernandez, der vorher eine Catering-Firma leitete, die Nachfolge mit einem ambitionierten Projekt an: von morgens bis abends wollen sie ihre Gäste kulinarisch begleiten. Auf der Speisekarte stehen dann „Weltküche“, Frühstück, Brunch, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, selbstgemachtes Eis sowie Cocktails und Tapas  – und das sieben Tage die Woche, alles auch to Go. Donnerstags und sonntags wird mit dem Mittagstisch ausgesetzt, weil Bernd Bachofer dann in seinem Sternerestaurant am Herd steht. 

Am 15. Mai, morgens um 8 Uhr geht’s los mit einem Soft-Opening und einem „schönen, reichhaltigen, brunchigen Frühstück“. Den perfekten Frühstücksspeck haben Bachofer und Fernandez gefunden, ebenso eine regionale Kaffeerösterei. Die Marmeladen sind hausgemacht.

Das Team in der Küche steht „schon lange“ und ist international aufgestellt. „Wir wollen großes Handwerk bieten und alles selber machen“. Dazu gehört Paella, eine Spezialität von Fernandez, aber auch der selbstgebeizte Lachs von Sternekoch Bachofer.

Noch gehen die Handwerker ein und aus. Das Haus, erbaut 1640, steht unter Denkmalschutz, die Renovierung ist entsprechend (zeit-)aufwendig. Pablo Fernandez kann als Pächter viele Ideen fürs Interieur verwirklichen. „Hier kommt die Theke hin“, deutet er in die Ecke hinter der Eingangstür, alles soll offen sein und hell. Die  Fachwerkbalken sind gebürstet und sorgen für die richtige Atmosphäre. Der Blick nach draußen führt auf den Marktplatz und auf einen kleinen, neu geschaffenen Aussitz. Innen gibt’s circa 50 Plätze und ebenso viele auf der Terrasse hinterm Haus. Tagsüber – auch schon beim Frühstück – kann Pablo Fernandez die Arkaden des Alten Rathauses nutzen, am Abend bespielt diese Fläche das Ristorante „Mamma Roma“ aus dem Nachbarhaus.

„Im Sommer ist es bestimmt sehr schön, hier zu sitzen“, sagt Fernandez. Mit der Unteren Apotheke kehrt er zurück an den Ort seiner Kindheit: Im Haus nebenan hat sein Großvater gewohnt, er selbst hat hier viel Zeit verbracht. Als 16-Jähriger stand der heutige Gastronom dann als Praktikant bei Bernd Bachofer in der Küche. In Stuttgart kennt man ihn als Caterer. Seinen spanischen Wurzeln ist er dabei immer treu geblieben.

Bernd Bachofer ist seit 20 Jahren in Waiblingen. Sein Sternerestaurant liegt nur einen Steinwurf entfernt am Eingang zum Marktplatz – die asiatisch angehauchte Küche ist authentisch und elegant. Die wird er auch mit vegetarischen Gerichten  beim Mittagstisch in der Unteren Apotheke einfließen lassen.

Einmal im Monat soll es einen Tapas-Abend geben, Bernd Bachhofer will zudem Kochkurse und Weinverkostungen mit regionalen WinzerInnen anbieten. Die Ideen scheinen den beiden nicht auszugehen, die Freude am Ausprobieren auch nicht.  

Ingrid Sachsenmaier

 

Untere Apotheke [ab 15.5., Marktplatz 9, Waiblingen, Tel. 07151/706 10 93, Mo-Fr 7:45-0, Sa+So 7:45-2 Uhr, www.untereapotheke.com]

Dieser Artikel ist aus LIFT 05/23

<< Zurück zur Übersicht

...