Stuttgarter Hilfe für die Erdbebenopfer

Support gefragt

Das Deutsch-türkische Forum Stuttgart unterstützt Hilfsprojekte vor Ort mit Geldspenden und veranstaltet am 3. März das Benefizkonzert „Hoffnung für Anatolien“ im Stuttgarter Hospitalhof. [3.3. 19 Uhr, Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, S-Mitte, Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart, IBAN: DE91 6009 0100 0225 7860 28, Verwendungszweck: Spende Benefizkonzert Erdbebenhilfe, www.dtf-stuttgart.de]

 

Auch die Stuttgarter Hilfsorganisation Stelp ruft zu Geldspenden auf, um die Menschen vor Ort mit Hilfsgütern versorgen zu können. [Stelp e.V., IBAN: DE32 4306 0967 7001 8011 00, Verwendungszweck: Katastrophenhilfe Türkei, www.stelp.eu]

 

Die Bürgerstiftung Stuttgart hat den Spendenfonds „Stuttgart hilft“ ins Leben gerufen, der StuttgarterInnen unbürokratisch dabei helfen soll, Angehörige aus dem Katastrophengebiet vorrübergehend nach Stuttgart holen zu können. [Bürgerstiftung Stuttgart, IBAN: DE95 6005 0101 0001 2356 78, Verwendungszweck: Stuttgart hilft, www.buergerstiftung-stuttgart.de/erdbeben-hilfsfonds]

 

Nachdem Sachspenden für die Menschen in der Türkei und Syrien gesammelt wurden, ruft der gemeinnützige Verein Helfen statt Hamstern aus Sindelfingen zu Geldspenden auf. [Förderverein der Initiative Helfen statt Hamstern e.V., IBAN DE85 6035 0130 0001 1107 24, Verwendungszweck: Erdbebenhilfe, www.helfen-statt-hamstern.de]

Dieser Artikel ist aus LIFT 03/23

<< Zurück zur Übersicht

...