Open-Air-Feste in Stuttgart & Region

JUNI 2023

bis 1.7. Mein Schlossplatz

Das Kunst- und Kulturevent der Stuttgarter Jugendhäuser geht in die zweite Runde und rückt den Kleinen Schlossplatz oberhalb des Kunstmuseums ins Rampenlicht. Immer donnerstags bis samstags zwischen 16 und 22 Uhr wird der Platz mit vielfältigen Workshops, Bühnenauftritten und Konzerten, Sport-Events und Chillout-Lounges zum Experimentierraum für die Jugend. [Stuttgart, Kleiner Schlossplatz, www.mein-schlossplatz.square­space.com]

 

8.6. Stocherkahnrennen

Während es beim Stocherkahnfahren auf dem Tübinger Neckar normalerweise ruhig zugeht, ist beim Stocherkahnrennen (fast) alles erlaubt, denn es geht um Viel: Ehre für das schnellste Boot, und für den Verlierer die Pflicht, einen halben Liter Lebertran zu trinken. Bevor es losgeht, fahren die verkleideten Stocherkahn-Teams in einer Parade über den Neckar. [Tübingen, An der Neckarinsel, www.tuebingen-info.de]

 

9.+10.6. Alb in Flammen

Ein atmosphärisches Spektakel: Zum Anlass des Alb in Flammen-Fests wird die Ettlinger Innenstadt jedes Jahr für zwei Juni­nächte von Lichtinstallationen und Feuerschalen in einen illuminierten Ort der Begegnung verwandelt. Untermalt wird das Erlebnis von Live-Bands, die an der Martinskirche und am Marktplatz spielen. [Ettlingen, Innenstadt, www.ettlingen.de]

 

9.+10.6. Gmünder Stadtfest

Mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten, einem bunten Bühnenprogramm und Mitmachaktionen für die ganze Familie hat sich das Schwäbisch Gmünder Stadtfest schon längst zum Kult-Event gemausert. Eröffnet wird das Fest auch in diesem Jahr vom traditionellen Metzgerritt, gefolgt vom Fassanstich auf dem Oberen Marktplatz. [Schwäbisch Gmünd, Innenstadt, www.schaebisch-gmuend.de]

 

16.-18.6. Fiesta International

Seit Jahrzehnten lockt die Fiesta International in Fellbach Menschen unterschiedlichster Herkunft zum Feiern auf die Straße. Am dritten Juniwochenende ist Fiestazeit, zu der verschiedene Fellbacher Kulturvereine Küche, Musik und Brauchtum ihrer Heimatländer präsentieren. [Fellbach, Atrium an der Schwabenhalle, www.fell­bach.de]

 

16.-18.6. Internationales Stra­ßenfest

Die Partnerstädte Sindelfingens bringen zusammen mit Kulturvereinen der Region die Kulturen der ganzen Welt auf die Straßen der Stadt. Neben einem Bildungs- und Eventprogramm, wer­­­den auch Essen, Trinken und Musik geboten, um einen echten Ort der Begegnung zu schaffen. [Sindelfingen, Innenstadt, www.isf-sifi.de]

 

16.-18.6. Christopher Street Day

Esslingen ist bunt. In diesem Jahr wird es zum ersten Mal eine Christopher-Street-Day-Demo in der Zwiebelstadt geben. Die Demo startet am 17. Juni um 16 Uhr unter dem Motto „Esslingen is coming out“ am Bahnhofsvorplatz und zieht durch die Straßen. Am Marktplatz wird dann ein Bühnen-Programm mit Drag-Show und Musik geboten. Auch für Freitag und Samstag sind Veranstaltungen geplant. [Esslingen, Innenstadt, www.csd-esslingen.de]

 

17.-18.6 Rohrer Seefest

Klein aber fein – das Rohrer Seefest vom Jugendclub Rohr lädt im Juni zum gemeinsamen Kulturgenuss. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch den Verkauf von Essen und Getränken – also zugreifen! Was übrig bleibt, geht an eine soziale Einrichtung. Ein Pflichttermin für alle, die gutes Essen, kaltes Bier und Musik genießen und dabei noch einen guten Zweck unterstützen möchten. [Stuttgart, Rohrer Park, www.rohrer-seefest.de]

 

18.6.-10.9. Sommer im Hof

Varieté, Open-Air-Kino, Konzerte, Minigolf und vieles mehr erwartet BesucherInnen beim Sommerprogramm im Hof des Schlosses Waldenbuch. Ein Fokus liegt dieses Jahr auf „Rastplätzen“. Verschiedene Bänke aus beliebten Wanderregionen werden durch eigens gestaltete „Waldenbuch-Bänke“ ausgetauscht und im Hof ausgestellt. [Waldenbuch, Schloss Waldenbuch, www.museum-der-alltags­kultur.de]

 

22.6.-9.9. Sommer am See

Den ganzen Sommer über werden im Rahmen des Festivals zahlreiche Veranstaltungen am Unteren See und in der Innnenstadt stattfinden. Zwei Monate lang ist fast jeden Tag etwas geboten – darunter viele Konzerte, wie etwa bei den Böblinger Song­tagen, Kabarett und Programme von lokalen Tanz-, Musik- oder Migrantenvereinen. [Böblingen, Unterer See, www.sommeramsee.boeblingen.de]

 

23.-25.6. Heusteigviertelfest      

Viele kennen es und lieben es: das Heusteigviertelfest. BesucherInnen erwartet eine Mischung aus Live-Musik, Drinks und Food, sowie verschiedenen Aktions- und Infostände in einem der schönsten Viertel der Stadt. Auf die Kleinen wartet die Kindermeile mit allerlei Angeboten. Am Sonntag beglückt die Flohmarktmeile alle Stuttgarter SchnäppchenjägerInnen. [Stuttgart, Heusteigviertel, www.viertelfest.heusteigviertel.info]

 

23.-25.6. Hafen-Kultur-Fest    

Ahoi und willkommen am Rhein! Unter dem Motto „Hafen – Kultur – Erlebnis“ zelebriert das Hafen-Kultur-Fest in Karlsruhe jährlich Musik, Kultur und relaxtes Beisammensein in maritimer Kulisse. Dabei sorgt eine beleuchtete Hafenbühne mit diversen Bands, Shanty-Chören und Akkordeonorchestren für festliche Stimmung. [Karlsruhe, Rheinhafengelände, www.rheinhafen.de]

 

24.6. Marktplatzfest  

Auf dem barocken Marktplatz finden sich rund 50 Vereine der Stadt zusammen und bieten Delikatessen und Snacks an. Dazu spielen auf mehreren Bühnen lokale und überregionale Bands, während eine Fülle an Sport-, Kultur- und Tanzdarbietungen BesucherInnen bis in den Abend hinein unterhält. [Ludwigsburg, Marktplatz, www.marktplatzfest-ludwigsburg.de]

 

24.6.-5.8. Kirchheimer Sommer         

Laue Sommerabende mit Live-Musik bei gutem Essen und Getränken genießen – das ist beim Kirchheimer Sommer Programm. Allerlei kleine, aber feine Veranstaltungen warten in Kirchheim und den Teilorten auf Besucher­Innen. Von Live-Musik über einen Markt, kulinarische Angebote und ein offenes Chorsingen bis hin zu Tanz auf dem Marktplatz ist alles mit dabei. Für die Kids gibt’s verschiede Mitmachangebote und Vorlesestunden. [Kirchheim, versch. Orte, www.kirchheim-teck.de]

 

24.+25.6. Übermorgenmarkt

Im Rahmen des Kessel Festivals findet der Übermorgenmarkt auf dem Cannstatter Wasen statt. Hier können Stände von innovativen und nachhaltigen Ausstellern sowie Partnern aus den Bereichen New Mobility, Fair Fashion, Naturkosmetik, Wirtschaft sowie soziale und kulturelle Initiativen und Start-ups besucht werden. Das Ziel beim Shoppen: stets an Übermorgen denken! [Stuttgart, Cannstatter Wasen, www.kesselfestival.de/uebermorgen-markt]

 

25.6. Eine-Welt-Tag

Neben informativen Vorträgen zum Thema „Gesundheit weltweit“, die von ExpertInnen der Tropenklinik des Paul Lechler Krankenhauses, dem Hospiz Tübingen und dem Deutschen Ins­titut für Ärztliche Mission präsentiert werden, punktet das Sommerfest Eine-Welt-Tag auch mit einer Auswahl an afrikanischem Essen und vielfältigen Aktionen für Groß und Klein. [Tübingen, Paul Lechler Krankenhaus, www.tuebingen-info.de]

 

30.6.-2.7. Altstadtfest Waiblingen und Staufer-Spektakel

Das traditionelle Fest hiesiger Vereine freut sich auf kleine und große BesucherInnen, die gemeinsam in der schönen Waiblinger Altstadt feiern. Das Programm und die Angebote sind vielseitig und für jeden und jede ist etwas dabei. Zum Abschluss stimmen MusikerInnen mit mittelalterlichen Klängen und Texten auf das Staufer-Spektakel auf der Brühlwiese ein. [Waiblingen Altstadt+Brühlwiese am Bürgerzentrum, www.altstadtfest-waiblingen.de]

 

30.6.-2.7. Böblinger Stadtfest

Verteilt über die Innenstadt Böbligens wird ein Musikprogramm mit verschiedenen Live-Acts aufgefahren, während Stände mit Speisen und kalten Getränken die Hocketse-Besucher­­­­Innen versorgen. Auch ein Krämermarkt und ein Flohmarkt bringen für drei Tage Leben in die Böblinger Innenstadt. [Innenstadt Böblingen, www.boeblingen.de]

 

30.6.-3.7. Tübinger Sommerfest   

Bier, Maultaschen, Göckele und Musik: Das Tübinger Sommerfest gehört zu den größeren seiner Art und fährt einen ganzen Rummelplatz mit auf. Die Attraktionen sorgen aber nicht nur für strahlende Kinderaugen. Los geht’s am 30. Juni mit dem traditionellen Fassanstich. [Tübingen, Festplatz, www.tuebingen-info.de]

 

30.6.- 7.10. Straßenkunst Festival StraKu           

Feuerspucken, Clownerie, Akrobatik und vieles mehr – Das Straßenkunstfestival bringt Halligalli in drei Städte. Zum aller ersten Mal kommt das inklusive Straku nach Leonberg und verzaubert auf verschiedenen Bühnen mit Live-Acts (30.6.-1.7.). Das traditionsreiche Stadtfest Winterbach kann sich ebenso über die Bereicherung von Straßenkunst freuen (2.7.). Den Schluss macht das Straku im neuen Heilbronner Stadtquartier Neckarbogen (7.10). [Leonberg, Winterbach, Heilbronn, www.straku-festival.com]

JULI 2023

1.7. Musikfeuerwerk

Mitten in den Gärten des Blühenden Barock, vor der Südfassade des Residenzschlosses, nimmt ein Orches­­ter Platz und unterhält Besucher­Innen mit klassischer Musik. Genießen kann man die Musik im Garten sitzend oder durch das Grün flanierend. Als Höhepunkt begleitet nach Sonnenuntergang  ein Feuerwerk das Programm. [Ludwigsburg, Blühendes Barock, www.blueba.de]

 

1.+2.7. Container City Festival

Nachdem 2022 schon Abschied genommen wurde, ist die Nutzung des Areals bei den Wagenhallen – und damit auch das vielfältige Container City Festival ­– doch auch in diesem Jahr noch ein Mal möglich. Auf dem Programm stehen etwa Theateraufführungen, offene Ateliers, zahlreiche Workshops, Kunstausstellungen, Führungen über das Gelände sowie Live-Musik. [Stuttgart, Areal bei den Wagenhallen, www.kunstverein-wagen­halle.de]

 

1.-3.7.  Winterbacher Brunnenfest

Aus der historischen Stadtmitte rund um den Winterbacher Neptunbrunnen wird im Juli eine bunte und lebendige Festmeile. Zahlreiche Attraktionen der lokalen Vereine und Darbietungen verschiedener Musikgruppen und Bands sorgen für ausgelassene Stimmung und laden zum Tanzen ein. Auch ein Angebot für Kinder gibt‘s, während GastronomInnen aus der Region an Ständen diverse internationale Speisen und Getränke anbieten. [Winterbach, Neptunbrunnen, www.winterbach.de]

 

7.7.-8-7. Nürtinger Neckarfest     

Vier Bühnen, die vom Steinachdreieck über das Stadtmuseum und die Hessestraße bis hin zum Ruderclub Nürtingen reichen, garantieren ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Schlager, Party, Rock’n’Roll – hier gibt‘s an zwei Tagen im Juli genug Gründe zu tanzen. On Top erwartet BesucherInnen ein köstliches kulinarisches Angebot sowie allerlei Attraktionen für Kids und Erwachsene. [Innenstadt Nürtingen, www.nuertingen.de]

 

7.-9.7.  Schwörfest

Dieses Jahr wird zum ersten Mal der noch aus dem Mittelalter und den Zeiten der freien Reichsstadt stammende Schwörtag zusammen mit dem Bürgerfest gefeiert. Das Ergebnis ist eine doppelt so große Hocketse mit ebenso viel Feierstimmung. Das Programm bietet für alle etwas: Von der schwäbischen Blaskapelle bis zur tamilischen Tanzgruppe, vom Bastelangebot für Kinder bis zum Bühnenprojekt mit Wohnungslosen. High­light ist der Auftritt der  Indie-Pop-Band Rikas. [Esslingen, Innenstadt, www.esslingen.de]

 

7.-30.7. CSD-Kulturwochen Stutt­gart Pride

„Nicht mit uns! – Gemeinsam sicher und stark“ – so lautet das Motto des diesjährigen Christopher Street Days, der weit mehr zu bieten hat, als die große bunte Parade durch die Stadt am 29. Juli. Im gesamten Zeitraum finden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen im ganzen Stadtgebiet statt, die über die Belange und Lebensrealitäten der Community informieren. [Stut­tgart, versch. Orte,  www.stuttgart­-pride.de]

 

8.7. Waiblinger Drachenbootcup

Die 250 Meter lange Strecke auf der Rems wird von zahlreichen Teams in ihren Drachenbooten hart umkämpft. Der Ruderwettkampf abseits des Mainstreams zieht zahlreiche Schaulustige aus nah und fern ans Ufer, wo auch Snacks und kühle Getränke warten. [Waiblingen, Bootshaus an der Rems, www.rggw.de]

 

8.+9.7. Tage der Internationalen Begegnung  

Gemeinsam feiern ist hier das oberste Gebot: Kinder, Eltern, LeonbergerInnen und Gäste aus der Gegend überwinden hier gemeinsam kulturelle Grenzen. Dabei helfen gute Stimmung durch Musik, Delikatessen und ein buntes Spieleprogramm. [Leonberg, Stadtpark, www.leonberg.de]

 

8.7.-27.8. Stuttgart Springs

Diesen Sommer wird sich statt am Nesenbach, an Mineralquellen abgekühlt. Der hintere Museumsgarten des Stadtpalais verwandelt sich in eine sprudelige Mineralquellen-Landschaft. Bei der Outdoor-Ausstellung kann man sich Wissen über die Quellen und ihre Einflüsse auf die Stadt holen, auf den vielfältigen Veranstaltungen tanzen, sporteln und abhängen. [Stuttgart, Stadtpalais, www.stadtpalais-stuttgart.de]

 

11.-16.7. Sommerfestival der Kulturen

Happy Birthday! Das größte Weltmusikfestival im süddeutschen Raum feiert 20. Geburtstag – und hält so einiges bereit. Sechs Tage lang wird auf dem Marktplatz getanzt, gefeiert und geschlemmt. Internationale MusikerInnen geben Konzerte bei freiem Eintritt, Food und Drinks kommen aus aller Welt und stimmen auf die Acts ein. Das abwechslungsreiche kulturelle Programm wird von Stuttgarter (post-)migrantischen Organisationen und Initiativen organisiert. [Stuttgart, Marktplatz, www.sommerfestival-der-kulturen.de]

 

14.-15.7. Tübinger Stadtfest        

Tübingen ist tolerant, authentisch und bunt – ebenso wie das Stadtfest. In der Altstadt wird in sommerlicher Atmosphäre gemeinsam gefeiert. Tübinger Vereine sorgen für die passende kulinarische Begleitung, während das abwechslungsreiche Musikprogramm zum Tanzen einlädt. Traditionell findet am Samstag im Alten Botanischen Garten ein großes Kinderfest statt. [Tübingen, Altstadt, www.tuebingen-info.de]

 

14.-18.7. Schorndorfer Woche

Das Stadtfest ist der Anlaufpunkt für alle SchorndorferInnen und jene, die einfach gerne feiern. In den Straßen finden Kulturveranstaltungen statt, es wird Musik gespielt, gegessen und getrunken – so lässt sich der Sommer genießen. [Schorndorf, Innenstadt, www.schowo.de]

 

15.7. Drachencup

Einer der wenigen Wettbewerbe für Drachenboot-Teams zieht sowohl Profis als auch AnfängerInnen an den Neckar. Besucher­­Innen können den Aktiven beim Rudern zusehen, sich leckere Snacks an einem der Food-Stände holen oder sich von den zahlreichen Attraktionen für Familien entertainen lassen. Nachdem das Siegerteam gekürt wurde, startet die After-Party. [Stuttgart, Am Neckar, www.drachencup.com]

 

15.7. Lichterfest        

Der Tag im Jahr an dem ganz Stuttgart auf den Killesberg pilgert: Das Lichterfest garantiert einen besonderen Tag mit allerlei leckeren Speisen und Drinks und einer großen Auswahl an Aktivitäten für Kinder und Familien sowie einem abwechslungsreich-gestalteten Abendprogramm mit Live-Musik im Killesbergpark: Das High­light des Abends: die große Lichtershow. [Stuttgart, Höhenpark Killesberg, www.stadtwerke-lichterfest.de]

 

20.-22.7. Bohnenviertelfest       

Was wäre ein Sommer ohne Bohnenviertelfest? Ende Juli treibt es BesucherInnen in das historische Stadtquartier Stuttgarts, um die vielfältige Live-Musik, das Unterhaltungs- und Kinderprogramm sowie Verkaufs- und Bewirtungsstände zu erleben. Hier trifft man sich, um gemeinsam ein kaltes Getränk und das Flair des schönen Viertels zu genießen. [Stuttgart, Bohnenviertel, www.bw-guide.de]

 

22.-23.7. Keltenfest Nagold

Wie haben eigentlich die alten Kelten gelebt? Das Keltenfest in Nagold zeigt’s: Rund um den Großgrabhügel „Krautbühl“ erstreckt sich ein Markt, auf dem keltische Handwerkskunst präsentiert wird. Außerdem erwartet BesucherInnen die schwäbischen Highland Games – bei denen verschiedene Clans gegeneinander kämpfen. Live-Musik, Kinderprogramm, herzhafte Speisen und keltisches Bier machen das Erlebnis komplett. [Nagold, Stadtpark Kleb, Krautbühlpark, www.nagold.de/Keltenfest]

 

28.-31.7. Schlossseefest Salem

Zum Sommerferienbeginn sorgt das Schlossseefest Salem auch in diesem Jahr für Stimmung, Spaß und Genussmomente. Im Anschluss an die große Eröffnung mit Schlossseefest-Marsch und Fassanstich wartet neben einem Vergnügungspark, einer Newcomer-Bühne und einem Kinderflohmarkt auch das große Klangfeuerwerk als Event-Höhepunkt auf die BesucherInnen. [Salem, Schlossseeallee, www.schloss­see­fest.de]

 

29.7.  Christopher Street Day

Die queere Community zieht am Christopher Street Day durch die Straßen der Stadt und demonstriert gegen queerfeindliche Gewalt und Ausgrenzung sowie für mehr Vielfalt, Respekt, Akzeptanz und Gleichberechtigung. Im Anschluss folgt die große Kundgebung am Schlossplatz, danach heißt es auf dem Markt- und Schillerplatz wieder Bühne frei fürs Feiern, Beisammensitzen, Flanieren und Informieren. [Stuttgart, Innenstadt, www.stuttgart-pride.de]

AUGUST 2023

9.-11.8. Seenachtfest

Wenn die Sterne über dem See glänzen, fasziniert das Seenachtfest am Bodensee jedes Jahr aufs Neue mit einem beeindruckenden Programm. Vom Konstanzer Ufer aus kann man eines der größten Seefeuerwerke Europas bestaunen. Doch das Feuerwerk ist nicht alles: Schon mittags gibt es an der Promenade ein breitgefächertes Programm mit Musik, Straßenkunst, Akrobatik, diversen Marktständen und feiner Gastronomie. [Konstanz, www.seenachtfest.de]

 

16.8.-17.9. Schlosslichtspiele

Die auf das Karlsruher Schloss projizierten Lightshows als spektakulär zu bezeichnen, ist noch ein Understatement. Die gesamte Innenstadt verwandelt sich beim Lights Festival in Karlsruhe in ein digitales Kunstwerk. MedienkünstlerInnen aus der ganzen Welt konkurrieren um einen Platz auf der barocken Fassade. Neben der Hauptattraktion am Schloss verwandeln sich aber auch weitere Orte in der Stadt in Ausstellungsflächen für Lichtkunst. [Karls­ruhe, Schloss, www.schloss­­­licht­spiele.info]

 

19.8. Lichterzauber   

Die künstliche Burgruine im Blühenden Barock und dem Märchengarten in Ludwigsburg, in der auch Rapunzel lebt, wird von tausenden explodierenden Feuwerkskörpern, Flammen und Millionen von Funken in bunte Farben getaucht. Bevor es so weit ist, wird der ganze Park des Schlosses mit Lampions und Laternen beleuchtet. [Ludwigsburg, Blühendes Barock, www.blueba.de]

 

19.+20.8. Sommer am Fluss

Schlemmen, Flanieren und entspanntes Verweilen am Neckarufer stehen jedes Jahr auf dem Sommer am Fluss-Fest in Heidelberg im Mittelpunkt. Ein vielseitiges Gastronomie-Angebot sorgt für das leibliche Wohl, während ein musikalisches Bühnen- und Rahmenprogramm und die idyllische Altstadtkulisse zum Chillen in der Sonne einladen. [Heidelberg, versch. Orte, www.heidelberg-marke­ting.de]

 

25.-27.8.  Flammende Sterne

Hier wird an drei Festivaltagen um die Wette gezündelt: Ende August sind die besten PyrotechnikerInnen der Welt in Ostfildern zu Gast, um sich einen feurigen Wettkampf bei imposanter musikalischer Begleitung zu liefern. Drumherum gibt es Artistik, Live-Musik, einen Festivalmarkt und leckere gastronomische Angebote zu entdecken. Ein weiteres Highlight ist die zauberhafte Illumination des Parkgeländes. [Ostfildern, Scharnhauser Park, www.flammende-sterne.de]

 

25.-27.8. Lab-Festival

Nach langer Pause ist das bunte Sommerfest des soziokulturellen Zentrums zurück und es wird endlich wieder auf dem Berger Festplatz gefeiert. Zahlreiche Live-Acts, ein vielseitiges Kinderprogramm, ein Markt für Kunsthandwerk und vieles mehr erwartet BesucherInnen vor Ort. Kulinarische Spezialitäten aus der ganzen Welt und erfrischende Drinks sorgen fürs leibliche Wohl. [Stuttgart, Berger Festplatz, www.laboratorium-stuttgart.de]

 

25.-28.8. Schäferlauf

Die Historie des Markgröninger Schäferlaufs reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Die Hauptattrak­tion dabei ist das Wettrennen der SchäferInnen mit ihren Schafen – barfuß über das Stoppelfeld versteht sich. Großen Beliebtheitsgrad genießt außerdem der traditionelle Schäfertanz, ebenso wie das Festspiel „Der treue Bartel“ oder der Festumzug. [Markgröningen, versch. Orte , www.schaeferlauf-markgroeningen.de]

SEPTEMBER 2023

1.9.-5.9. Pferdemarkt

Egal, ob beim traditionellen Festumzug, bei Wettbewerben oder beim Springreiten – an diesen Tagen stehen in Bietigheim-Bissingen die Pferde im Fokus. Doch die meisten BesucherInnen kommen heutzutage nicht, um einen Vierbeiner zu erwerben, sondern wegen der Fahrgeschäfte, dem Volkfest und dem Feuerwerk. [Bietigheim-Bissingen, Festplatz am Viadukt, www.bietigheim-bissingen.de]

 

8.9.-10.9. Mittelaltermarkt Sigmaringen

Mittelalterliche Musik, Gaukler, Feuershows, Jonglage und Co. erwarten BesucherInnen auf dem Mittelaltermarkt zauf Schloss Sigmaringen. In der schönen Naturkulisse des Prinzenparks findet sich der große Händler- und Handwerkermarkt wo es allerlei Selbstgemachtes zu erstehen gibt. Essensstände mit mittelalterlichen Speisen laden zum Schlemmen ein. [Schloss Sigmaringen, www.mittelaltermarkt-feuchtwangen.de]

 

16.-17.9. Kunst, Garten & Gesundheit

Nationale und internationale HändlerInnen präsentieren handwerkliche Arbeiten, die Heim, Balkon und Garten noch gemütlicher machen. Eine vielfältige Auswahl an Produkten für Gesundheit und Wohlbefinden findet sich ebenfalls im Sortiment der bunten Auslagen. [Sindelfingen, Sommerhofenpark, www.birkenbach-veranstaltungen.de]

 

22.9.-8.10. Volksfest  

Das Cannstatter Volksfest hat eine lange Tradition. Einst galt es als ein landwirtschaftliches Fest, heute steht das Volksfest vor allem für zwei Dinge: Biergenuss und Fahrgeschäfte. In acht Festzelten kann man sich Maß und Göckele zu Gemüte führen. Zahlreiche SchaustellerInnen bestücken das Volksfest außerdem mit allem, was man sich an Fahrgeschäften und Attraktionen vorstellen kann. [Stuttgart, Cannstatter Wasen, www.cannstatter-volksfest.de]

 

OKTOBER 2023

3.10. Drachenfest      

Feuerspucken steht zwar nicht auf dem Programm, dafür kann man bei diesem Spektakel in Ostfildern in völliger Sicherheit hunderten Drachen beim Fliegen zusehen. Wer seinen eigenen Drachen mitbringt, kann selbst Herr oder Frau der Lüfte werden. [Ostfildern, Scharnhauser Park, www.ostfildern.de]

 

6.10. Waiblingen leuchtet

Am 6. Oktober werden die his­torischen Gebäude der Waiblinger Altstadt illuminiert und laden zum Flanieren ein. Fürs Leibeswohl ist dank zahlreicher gastronomischer Angebote gesorgt. Zudem hat der Waiblinger Einzelhandel an diesem Tag bis um 23 Uhr geöffnet. [Waiblingen, Innenstadt, www.waiblingen.de]

 

8.10. Beutau Flair

Der Wengerterstadtteil „Beutau“ in der Esslinger Altstadt pflegt eine langjährige kunsthandwerkliche Tradition. Zum Anlass des jährlichen Beutau Flair-Fests öffnen die hier ansässigen Werkstätten und Betriebe ihre Türen, um Einblicke in ihre Arbeitsprozesse hinter den Kulissen zu ermöglichen. [Esslingen, Innenstadt, www.beutauflair.de]

 

8.10. Plochinger Herbst

Der verkaufsoffene Sonntag trös­tet mit einem Festprogramm über das Ende des Sommers hinweg. Kinderspielstationen, ein Krämermarkt und viele saisonale Leckereien wie Apfel- oder Zwiebelkuchen locken in die Plochinger Innenstadt. [Innenstadt Plochingen, www.plochingen.de]

In unseren Veranstaltungskalender findest du alle Open-Air-Termine für Stuttgart und die Region. 

Zum Veranstaltungskalender

...