LIFT hat getestet

Kelterstube

Kelterstube
Foto: Ronny Schönebaum
LIFT im LIFT im April 2023

Jeder Tisch ist besetzt an diesem Sonntagabend, die Leute schwätzen angeregt, trinken ein Viertele Korber Wein (0,25 l, ab € 6,50) oder ein Bier aus Alpirsbach, sechs Sorten vom Fass (0,3 l, € 3,20) stehen zur Auswahl. Seit 1985 gibt es die Kelterstube, das sieht man: dunkles Holz, lange Theke und Sitzecken – Retro pur. Daran haben die neuen PächterInnen, Jacqueline Salzmann und Koch Felix Szichta, nichts geändert, auch auf der Karte stehen weiterhin schwäbische Gerichte.

Salzmann schwätzt unkompliziert mit den Gästen, erklärt, „dass es vier tolle Weingüter in Korb gibt“ und deshalb keine anderen Weine auf der Karte stehen. Dass zu einem solchen Ansatz handgerollte Maultaschen, Saure Kutteln und Linsen mit Saiten und selbstgemachten Spätzle gehören  – je 14,50 Euro – versteht sich.

Das Wiener Schnitzel mit Pommes und Salat kommt vom Kalb und kostet 21,50 Euro. Der Kartoffelsalat ist schlotzig, die anderen sind frisch gestiftelt und fein angemacht.

Auf der Wochenkarte schaut Szichta über den schwäbischen Tellerrand hinaus: mit gebratenem Lachssteak mit Zitronensoße (€ 21,50) oder Spinat-Risotto (€ 14,50). Als Sonntagsbraten empfiehlt er Rinderroulade mit viel Soße, Spätzle und Rosenkohl (€ 18,50).

Good to know Reservierung empfohlen.

ISA

Bewertung

  • Essen
  • Service
  • Ambiente
  • dürftig
  • geht so
  • solide
  • super
  • besser geht’s nicht

Dieser Gastrotest ist aus LIFT 04/23

schwäbisches Restaurant
Neu
Öffnungszeiten Di-Sa 11:30-14+17-0, So 11:30-14+17-22 Uhr
Winnender Str. 31/2
71404 Korb
Korb Seeplatz
Winnender Str. 31/2
71404 Korb
...